In zehn Minuten zum Traumjob: Lehrlings-Speed-Dating 2025 geht in die achte Runde

Hartberg, 21. Oktober 2025 – Die Wirtschaftsregion Hartberg setzt gemeinsam mit der WKO-Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld, der Regionalentwicklung Oststeiermark und dem Land Steiermark weiterhin auf persönliche Begegnungen: Beim achten Lehrlings-Speed-Dating trafen am 21. Oktober 2025 in der Hartberghalle 151 Jugendliche aus sieben Schulen auf rund 53 regionale Ausbildungsbetriebe – zehn Minuten Gesprächszeit, die den Weg in die berufliche Zukunft ebnen können.

Seit 2018 hat sich das Format als zentrale Plattform für Lehrstellenvermittlung in der Oststeiermark etabliert. Ziel ist es, junge Menschen und Betriebe unkompliziert und auf Augenhöhe zusammenzubringen – direkt, persönlich und wirkungsvoll.

Mehr als Lebensläufe: Begegnung schafft Perspektiven

„Hier geht’s nicht nur um Lebensläufe – es geht um Begegnung, Begeisterung und berufliche Perspektiven“, betont Hartbergs Bürgermeister Markus Martschitsch. Organisator Toni Ferk von Sales Teams & More liefert mit der Plattform das digitale und organisatorische Rückgrat der Veranstaltung. Seit 2017 ist er mit dem Format österreichweit erfolgreich unterwegs.

Ein starkes Zeichen für die Region

Das Lehrlings-Speed-Dating ist mehr als ein Event – es ist ein klares Bekenntnis zur Regionalität, zur Zukunftssicherung und zur Zusammenarbeit von Bildung, Wirtschaft und Politik. Die Zahlen sprechen für sich: Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind aktuell rund 1166 Lehrlinge in 410 Ausbildungsbetrieben tätig – ein solides Fundament für eine starke wirtschaftliche Zukunft.

Fachkräftemangel? Persönliche Gespräche als Schlüssel

In Zeiten des Fachkräftemangels braucht es neue Wege. Das Speed-Dating setzt genau dort an: direkte Gespräche, persönliche Eindrücke, schnelle Entscheidungen. „Digitale Tools helfen, aber der persönliche Kontakt entscheidet. Genau diesen Moment schafft das Speed-Dating“, so Christian Sommerbauer, Bezirksstellenobmann für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld der Wirtschaftskammer Steiermark.

Auch Gabriele Jahn von der Regionalentwicklung Oststeiermark unterstreicht die Bedeutung: „Ein modernes Bildungsangebot und innovative Ausbildungsformate wie das Lehrlings-Speed-Dating bilden Fachkräfte dort aus, wo sie gebraucht werden – direkt in der Region.“

Sales Teams & More